Vereinszweck...


... ist die Förderung heimatgeschichtlicher Aktivitäten. Das soll insbesondere verwirklicht werden durch die Veranstaltung von Ausstellungen und Vorträgen, Besichtigungen und Lesungen, um das geschichtliche Erbe lebensnah zu erhalten und auf diese Art Verständnis für kulturelle Veränderungen zu wecken. Die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder unterstützen mit ihrem Wissen das gesellschaftliche Interesse an heimatkundlichen Themen. Sie helfen, die Geschichte Buckows für spätere Generationen zu bewahren und verständlich aufzuarbeiten.

Dies festigt die Heimatverbundenheit der Bewohner, macht Geschichte sowie Traditionen vor Ort erlebbar und pflegt eine Erinnerungskultur. Zudem soll eine Brücke geschlagen werden zwischen Jung und Alt. Hierfür sollen insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Schulen in der näheren Umgebung an das Thema herangeführt werden.

Ein baldiges Ziel des Vereins ist die Schaffung eines Heimatmuseums für Buckow. Dort soll der Verein dann auch seinen endgültigen Sitz haben.



Unsere Gründungsmitglieder...


...haben sich im April 2020 dazu entschlossen, mit diesem Verein einen Rahmen für die geschichtlichen Aktivitäten zu schaffen. Mit dabei sind Ilona Weigt, Claus Kaiser, Werner Mette, Karsten Kretschmer und Gaston Adler. Erster Vorsitzender ist Hartmut Christians,  Stellvertreterin ist Mahi Christians-Roshanai.



Sitz des Vereins...


...ist am Buckower Damm 242, das seit 1864 dem Schmiedemeister Herzer gehörte und wo die Buckower ihre Pferde beschlagen und die Pflugschare schärfen ließen. Heute stehen dem Verein hier Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen kleinere Ausstellungen stattfinden werden.


Fleischerei Kretschmer